Überwachungskamera Test und Ratgeber 2019
Du bist auf der Suche nach einer Überwachungskamera für das Outdoor oder Indoor-Bereich? Du weißt nicht worauf man bei der Wahl und dem Kauf achten soll? Oder hast du schon recherchiert und kannst nicht das richtige Produkt für dich finden? Hier findest du die Antworten auf deine Fragen!
Model | Wansview W2 | Reolink RLC-410-5MP | Sricam SP017 |
Einsatzbereich | In-&Outdoor | In-&Outdoor | |
Auflösung | 2.0MP | 5.0MP | 1.0MP |
Videoqualität | 1920x1080p | 2560x1920p | 1280x720p |
Winkel | ca. 90° | ca. 80° | ca. 75° |
Nachtsicht | bis 10m | bis 30m | bis 10m |
Datenübertragung | WLAN / LAN | LAN | WLAN / LAN |
Produktdetails | Produktdetails | Produktdetails | |
Bei Amazon ansehen* | Bei Amazon ansehen* | Bei Amazon ansehen* |
Neben der Empfehlungen und Tipps für die Produkte, geben wir Ihnen zahlreiche Informationen über die Kameras. Auf der Webseite findest du viele hilfreiche Überwachungskamera Test.
Im Reiter Ratgeber findest du Artikel, die dir verschiedene Informationen, aber auch Tipps und Tricks zu den IP Kameras geben. Bei uns erfährst du worauf man bei der Auswahl eine IP Kamera achten soll und welche für dich am besten geeignet sein könnte! Der “Überwachungskamera Test” Team wird dir helfen!
Überwachungskamera Test 2019
Du möchtest dein Haus überwachen ? In deiner Gegend kommt es öfter zu Einbrüchen ? Eine IP Kamera kann man schützt nicht nur vor Einbrüchen und dient nicht nur der Überwachung des Vermögens. Ebenso kann es bei der Beobachtung einer pflegebedürftigen Personen oder Kindern dienen. Bei der Überwachung von Babys heißen die IP Kameras speziell Babyphones. Ebenso in einem Garten können Überwachungskameras ihre Aufgabe erfüllen.
Wir helfen dir bei der Auswahl der geeigneter IP Kamera und nicht nur worauf du beim Kauf achten solltest! Du bekommst von uns verschiedene Überwachungskamera Ratgeberartikel! Hier wirst du erfahren, wie eine IP Kamera aufgebaut ist, was du bei der Installation beachten musst oder welche Vorteile eine Überwachungskamera mit sich bringt! Zukünftig auch vielleicht mit echten Überwachungskamera Test belegt.
Schon heute kannst du die volle Kontrolle über dein Grundstück, Haus oder Auto haben und wirst dir keine Sorgen machen müssen, wenn du zum Beispiel in den Urlaub fährst. Mittlerweile kosten die Überwachungskameras so wenig, sodass die Überwachung für jeden möglich ist!




Was ist eine Überwachungskamera?
Eine Überwachungskamera ist nicht anderes als eine Videokamera, die ein Bereich oder ein Objekt dauerhaft überwacht. Diese werden sowohl gewerblich als auch privat genutzt. Im Überwachungskamera Test werden sie sowohl nach Arten als auch Verwendungsbereichen unterschieden.
Die bekanntesten Beispiele von IP Kameras finden wir in Banken, Supermärkten, Gefängnissen, Straßenverkehr, großen Industriegeländen, aber auch auf privaten Grundstücken, Gärten oder Häusern. Die Bilder werden dabei entweder auf ein Medium dauerhaft gespeichert oder live an ein Bildschirm gesendet.
Die Überwachungskameras sind die optimalsten Lösungen der Sicherheitstechnik. Sie bieten nicht nur die Kontrolle über das überwachte Bereich, aber auch die Abschreckung und Identifizierung der Täter. Die unterschiedlichen Modelle bieten, je nach Bedarf, vielfältige Einsatzmöglichkeiten. Mehr dazu im nächsten Abschnitt.
Weitere Vorteile einer Überwachungskamera
Im Überwachungskamera Test 2019 werden vor allem die Vorteile und Nachteile dieser gegeneinander gestellt. Eine IP Kamera muss uns nicht immer vor Einbrechern, Dieben oder anderen Verbrechern schützen. Natürlich wird sie meistens aus diesen Gründen installiert.
Die Videoüberwachung spielt eine große auch in der Industrie. Mit einer Überwachungskamera kann man sehr gut eine Halle, das Gelände oder den Arbeitsplatz kontrollieren. Dies bieten einen besseren Einblick in den Arbeitsfortschritt, möglichen Fehlern und das Verhalten der Mitarbeiter oder Maschinen.
Im privaten Gebrauch werden sie jedoch für die Überwachung von Häusern, Grundstücken oder Gärten verwendet. Eine gute Idee ist aber auch die Kontrolle über eine pflegebedürftige Person, die Kinder oder Haustiere zu haben. Solche Kameras wird man zukünftig bei uns im Überwachungskamera Test 2019 finden.
Was sollte eine IP Kamera kosten ?
In einem Überwachungskamera Test ist der Preis der IP Kamera ein wichtiges Kriterium, da es sich schnell und leicht eingrenzen lässt in welches Preissegment eine Kamera gehört. Die Preise der Überwachungskameras fangen schon bei 20-30€. Diese jedoch liefern schlechte Bild- und Videoqualität, verfügen über keine besonderen Funktionen oder sind einfach nur Überwachungskamera-Attrappen. Ein Beispiel für eine gute IP Kamera in dem Preisbereich ist die Sricam SP017.
Eine einfache IP Kamera wird man schon für 50-100€ kaufen können. Solche Kameras liefern Bilder und Videos in guter Qualität. Bis 100€ kann man also schon eine gute Kamera für den privaten Gebrauch kaufen, man sollte jedoch nicht zu viel Erwarten. In einem Überwachungskamera Test 2019 wird beweisen, dass die Kameras schon ab 100€ sehr qualitativ sind z.B. die Reolink RLC-410 mit 4MP! In dem Preissegment sollten Funktionen wie Bewegungserkennung, Alarmfunktionen, aber auch FullHD-Auflösung oder Nachtsicht ein Standard sein.
Ab 100€ kann man schon eine vernünftige Überwachungskamera zur Überwachung des Hauses, Gartens oder Grundstücks kaufen. Ab dem Preis lassen die Kameras keine Wünsche mehr offen. Diese sind mit vielen Extras wie Infrarot-LEDs für die Nachtsicht, Bewegungs- und Geräuscherkennung, Live-Aufnahmen, WLAN oder PoE ausgestattet. Die Auflösung steigt meistens über das FullHD und die Kameras besitzen auch weit über 2Megapixel. Um auf die IP Kamera mit Handy zugreifen zu können und die beste Qualität zu erreichen, wird man ca. 200-300€ zahlen müssen. Die Preise der Netzwerkkameras oder Komplett-Sets sind bis 1000€ offen.
Der Preis ist sowohl ein wichtiges Kriterium für den Käufer, als auch in einem Überwachungskamera Test.
Man sollte jedoch achten, was man erreichen will. Es ist klar, dass bei der Überwachung, die Bildqualität das wichtigste ist. Um zum Beispiel die Gesichter oder das Kennzeichen richtig erkennen zu können, wird eine wird für eine Kamera 150-200€ oder sogar mehr benötigt. Für einfache Kamera die Abschrecken oder einen kleinen Bereich überwachen soll, wird man deutlich weniger ausgeben müssen.



Welche Kriterien sind bei einem Überwachungskamera Test wichtig?
Ein Überwachungskamera Test wird nach bestimmten Kriterien gemacht. Ebenso sollte man beim Kauf einer IP Kamera bestimmte Kriterien beachten. Man sollte auch wissen was bei der Wahl wichtig und was eher nebensächlich ist.
Zu aller erst wird entschieden ob die Überwachungskamera im Außen- oder Innenbereich eingesetzt wird. Die Außenkameras lassen sich meistens auch Innen anwenden, jedoch nicht andersrum. Für den Außenbereich werden die IP Kameras mit einem besonderen Wetterschutzertifikat, meistens IP66 oder IP66, ausgezeichnet. Als zweites wird auf die Auflösung und Bildqualität geachtet. Es ist ein sehr wichtiges Kriterium bei einem Überwachungskamera Test. Diese werden meist in Megapixel und HD angegeben. Dementsprechend hat eine Überwachungskamera mit 3MP und FullHD (1080p) eine wesentlich bessere Bildqualität als eine mit 1MP und HD (720p).
Die Form und die Maße spielen auch eine große Rolle. Wählt man eine große und robuste Überwachungskamera, die man sichtbar installiert, so wird sie die Täter eher abschrecken. Ist die Kamera klein und versteckt, so dient sie der Identifizierung. Neben der Bildqualität ist noch der Blickwinkel zu beachten. Je größer der Blickwinkel, desto größer der abgesicherte Bereich und ungenauer das Bild.
Zur Überwachung von privat Grundstücken, Gärten oder Häusern wird eine IP Kamera mit Nachteinsatz empfohlen. Diese verfügen über Infrarot-LED die das Bild in der Nacht sichtbar machen. Überwachungskamera Test 2019 wird sowohl die Bildqualität bei Tageslicht als auch in der Nacht prüfen.
Als nächstes muss man entscheiden ob die Datenübertragung über das Netzwerkkabel oder WLAN stattfinden soll. Dabei ist zu beachten, dass die Überwachungskamera ständig mit Strom versorgt werden muss. Hierzu ist die PoE Funktion sehr hilfreich.
Zum Schluss wird das Speichermedium gewählt. Hier bieten sich viele verschiedene Möglichkeiten an. Am meisten empfohlen wird das Speichermedium in Form eines Langzeitrecorders, da man dort auf die Daten sehr leicht zugreifen kann und es sehr wenige Probleme mit der Kopplung gibt. Natürlich sind PCs, NAS Server, Clouds oder andere Medien mit größerer Speicherkapazität auch anwendbar. Die neusten Modelle der IP Kameras haben ebenso ein SD-Kartenslot, meistens für bis zu 128GB, eingebaut.
In einem Überwachungskamera Test werden diese Kriterien zu einem bestimmten mit einem Wichtigkeitsfaktor multipliziert und zusammen gerechnet. Dies ergibt, dann eine Gesamtbewertung als Summe.
Wie funktioniert und welche Funktionen hat eine Überwachungskamera?
Die Kameras besitzen verschiedene Funktionen. Ein Überwachungskamera Test überprüft die Funktionen und vergleicht diese miteinander. Eine IP Kamera besteht meist aus einem Gehäuse, Heizung oder Kühlung und natürlich auch Sensor und Objektiv, die für die Erzeugung und Qualität des Bildes zuständig sind. Man Unterscheidet CCD (charge-coupled device) und CMOS-Sensoren. Die neusten Überwachungskameras nutzen HD-SDI-Verbindungen, mit denen sie Bilder in HD (720p) und FullHD (1080p) oder sogar höher erzeugen können.
Die Nachtaufnahmen werden durch Infrarot-Leuchten möglich. Diese sind in den meisten IP Kameras vorinstalliert, jedoch kann man die sich mit Hilfe von einem Infrarot-Scheinwerfer verstärken.
Manche Überwachungskameras besitzen einen Bewegungssensor und können sich selbst aktivieren, wenn eine Bewegung im abgesicherten Bereich stattfindet. Die Bewegungen werden aber auch sehr oft von der Software erkannt und die Stellen werden in den aufgezeichneten Filmen markiert.
Die Datenübertragung findet entweder über einen Netzwerkkabel oder per WLAN statt, wobei man bei einer WiFi-Kamera auch an die Stromversorgung denken muss. Die Daten werden meistens auf einen Langzeitrecorder, NAS Server, Cloud oder einfachen PC gespeichert.
Die Live-Aufnahmen lassen sich in den meisten Fällen auf Monitoren durch Software und Webbrowser oder durch Apps auf Handys und Tablets ansehen. Es gibt auch Überwachungskameras die sich selbst drehen um den Sichtbereich zu vergrößern.
Ein Überwachungskamera Test unterscheidet zwei Arten von Funktionen der Kameras. Die großen Überwachungskameras dienen der Abschreckung der potentiellen Täter. Diese werden auch sichtbar und auffällig, meist mit einem Vermerk, dass das Objekt oder Bereich videoüberwacht wird, installiert. Dabei muss es sich nicht immer um echte Überwachungskameras handeln, es können also auch Atrappen sein.
Die kleinen und unauffälligen Überwachungskameras dienen zum Identifizieren der Täter. Dabei muss sichergestellt werden, dass die Aufnahmen gespeichert werden oder dass jemand die Live-Aufnahmen ständig beobachtet (z.B. im Supermarkt).
Besondere Funktionen & Extras und deren Relevanz im Überwachungskamera Test
Nicht jede Überwachungskamera besitzt besondere Funktionen. Je mehr man für eine IP Kamera ausgeben wird, desto besser und reicher sind ihre Funktionen. Jedoch gibt es solche, die sehr wichtig und nützlich für die Anwender sind. Die Funktionen hängen stark vor allem von dem Preis, der Art der Kamera, dem Einsatzbereich und natürlich auch den Hersteller. Hier beschreiben wir die, unserer Meinung nach, besten und wichtigsten besonderen Funktionen.
Nachtsicht
Dies ist eine sehr wichtige Funktion im Überwachungskamera test. Egal ob man im Innen oder Outdoor Bereich filmt, wird diese Funktion nützlich sein. Es ist klar, dass es zu Einbrüchen oder Diebstählen meistens in der Nacht oder zumindest im dunkeln kommt. Dunkle Hallen oder Räume, zum Beispiel Kinderzimmer in der Nacht, kommen ohne diese Funktion nicht aus.
Die Nachtsicht basiert grundsätzlich auf Infrarot-LEDs. Diese sind in dem Kameragehäuse, meistens rund um die Linse verbaut. Die Entfernung und Qualität des gelieferten Videos, hängt von der Anzahl und Qualität der LEDs. Die Bilder im Nachtsichtmodus sind meistens Schwarz-Weiß. Dies ist deswegen so, weil deswegen die Videos mehr Lichtabgleich bekommen und besser die einzelnen Details ausgeben können. Aufgrund dessen können IP Kameras mit der Funktion sehr gute Videoaufnahmen in absoluter Dunkelheit machen.
Die Nachtsicht ist eins der wichtigsten und relevantesten Eigenschaften in den meisten Überwachungskamera Test 2019. Die Reichweite beträgt meistens von 10m, bei den Innenkameras, bis zu 50m, bei bei den Außenkameras. Es ist jedoch zu beachten, welche Reichweite benötigt wird, indem man einfach die Entfernung zum letzten Punkt im Sichtbereich der Überwachungskamera misst. Will man eine gute Sicht bis zum Ende haben, so muss man 5-10m Sicht dazurechnen. Im Schnitt liegt die Nachtsichtreichweite bei ca. 30m.

- 5MP – messerscharfe Bilder
- Auflösung: 2560x1440p
- Power over Ethernet
- Nachtsicht bis 30m
- Bewegungsmelder
- Alarmfunktionen mit Pushnachrichten
Bewegungserkennung
Die Bewegungserkennung ist eine sehr hilfreiche und vor allem relevante Funktion in einem Überwachungskamera Test. Diese Funktion basiert meistens auf dem Bildabgleich, zwischen zwei nacheinander folgenden Bildern. Die IP Kamera ist im Stande den Unterschied zwischen den Bildern zu erkennen und zu signalisieren. Wenn eine Bewegung im überwachten Bereich stattfindet, so kann der Nutzer sofort eine Handlung ausführen, wenn diese nötig ist.
Bei dem Erkenntnis einer Bewegung können manche Überwachungskameras Push-Nachrichten, wie zum Beispiel SMS/MMS oder Emails, mit mehreren Bildern, versenden. Einige IP Kameras haben die Funktion sie an andere Alarmanlagen zu verbinden und diese bei einer Bewegung auszulösen. Bewegungserkennung ist kein muss, aber eine nützliche und sinnvolle Funktion, vor allem bei der Überwachung von Einbrüchen, Haustieren oder Babys.
Alarmfunktionen
Einige Überwachungskameras unterstützen verschiedene Alarmfunktionen und werden sogar selbst gleichzeitig als Alarmanlage gewertet. Heutzutage sind Benachrichtigungen die durch zum Beispiel Geräusch- oder Bewegungsmelder kein Problem. Diese werden als Emails oder Push-Nachrichten an das Laptop oder Smartphone gesendet. Dadurch wird gewährleistet, dass man schnell reagieren kann.
Live Aufnahmen
Bei den Live Aufnahmen werden die Bilder- oder Videoaufnahmen mit leichter Verzögerung auf ein Medium übertragen und können angesehen werden. Im Grunde genommen werden die Aufnahmen “gleich” sichtbar und können ausgewertet werden. Dadurch ist eine sofortige Reaktion möglich, zum Beispiel bei einem Diebstahl im Kaufhaus. Ebenso ist diese Funktion bei der Überwachung von Kindern oder bei pflegebedürftigen Personen ein “must-have”. Bei den Live Aufnahmen ist es Möglich diese aus der Ferne, zum Beispiel wenn man im Urlab, ist aufrufen. Ebenso ein Trend ist es die Aufnahmen der IP Kamera sich per Smartphone anzuschauen.
Die Live Aufnahmen sollten Standard sein, deswegen werden sie als Relevant im Überwachungskamera Test angesehen.
PoE - Power over Ethernet
PoE aus dem englischen Power over Ethernet ist ein Verfahren womit man ein Gerät, in unserem Falle eine Überwachungskamera, mit Hilfe von einem Netzwerkkabel mit Strom versorgen kann. Diese Funktion erleichtert die Installation, da man keinen zusätzlichen Stromkabel verlegen muss. Dabei läuft die Stromversorgung als auch die Datenübertragung über ein Kabel. Da es eine zusätzliche Option ist, macht es keinen wesentlichen Unterschied im Überwachungskamera Test machen.
WLAN oder WiFi
Das WLAN also Wireless Local Area Network ist ein Netzwerk, bei denen das Gerät mit der Funktion sich in das Netzwerk drahtlos eingebunden. Zusätzlich zur WLAN Funktion werden die meisten Überwachungskameras auch mit LAN-Schnittstelle ausgerüstet. Auch bei einer Drahtlosen IP Kamera wird die Erstinstallation mit einem LAN-Kabel erfolgen, um die Treiber zu installieren und aktualisieren. Anschließen wird man die Überwachungskamera vollständig drahtlos nutzen können.
Dies sollte eine gute Möglichkeit sein für diejenigen, die keine Möglichkeit haben die IP Kamera mit einem Kabel in das Netzwerk einzubinden. Was jedoch zu beachten sein sollte, dass die meisten Kameras mit Strom versorgt werden müssen, was jedoch oft nur mit einem Adapter möglich ist.

Wo möchten Sie die Überwachungskamera einsetzen?
Sehr wichtig in einem Überwachungskamera Test ist der Verwendungsbereich. Man sollte immer zuerst überlegen wo und auf welche Art und Weise man die IP Kamera platziert. Für den privaten Gebrauch wird es zum Beispiel rund um das Haus, das Grundstück oder der Garten sein. Man kann aber ebenso Überwachungskameras im Innenbereich installieren, um zum Beispiel die Kinder zu beobachten. Im kommerziellen Bereich werden sowohl Kameras im Indoor (Innenbereich) als auch Outdoor (Außenbereich) angebracht.
Die beliebtesten Beispiele für das Innenbereich sind Supermärkte oder Banken, für das Außenbereich sind das Parkplätze, Gelände oder Baustellen. Wie schon gesagt man muss erstmal wissen ob man das Indoor oder das Outdoor Bereich überwachen will. Diese werden in einem Überwachungskamera Test meistens auseinandergehalten.
Eine Überwachungskamera für das Außenbereich eignet sich ebenso für das Innenbereich, jedoch wird sich eine Indoor Kamera nicht für das Outdoor eignen.
Wieso ist das so? Aus dem Grund, dass eine Outdoor Kamera gewisse IP Schutzklassen hat. Diese bestimmen ob die Kamera Wasser- oder/und Staubfest ist.
Die meisten Outdoor IP Kameras besitzen die Schutzklasse IP65 oder IP66. Die Indoor Kameras benötigen keine besonderen Schutzklassen, da sie nicht mit gesonderten Wetterverhältnissen in Kontakt kommen. Manche Überwachungskameras sind ebenso vor Vandalismus geschützt. Dies sind meistens die Fixed-Dome-Kameras, die mit der IK10 Schutzklasse ausgestattet sind.
Wenn man das überwachte Bereich rund um die Uhr, also auch in der Nacht, beobachten und aufnehmen will, muss die Überwachungskamera mit der Funktion einer Nachtsicht ausgestattet sein. Dies ist meistens der Fall bei Outdoor IP Kameras die das Haus, Grundstück oder das Gelände überwachen.Deswegen ist das eines der wichtigsten Kriterien bei einem Outdoor Überwachungskamera Test. Auch Innenkameras, die in den Hallen oder Supermärkte die Bilder aufzeichnen wird dies der Fall sein.
Das Nachtsichtmodus garantieren Infrarot-LEDs die in der Kamera eingebaut sind.
Die IR-LEDs sind in den meisten Outdoor Überwachungskameras schon drin. Die Bildqualität und die Reichweite bestimmen die Anzahl und Qualität der LEDs. Falls man die gekaufte Kamera keinen Nachtsichtmodus besitzt kann man immer noch IR-Scheinwerfer dazu kaufen! Die Nachtsicht ist ein sehr wichtiges Kriterium in einem Überwachungskamera Test. Mehr über die Nachtsicht erfährst du hier.
Die Überwachungskamera Attrappe
Überwachungskamera-Attrappen sind sehr beliebt bei privat Anwendern, die zum Beispiel ihre Garagen vor Einbrechern schützen wollen. Dabei Handelt sich um eine Kamera, die meistens sehr sichtbar installiert ist, um potentiellen Täter abzuschrecken.
Diese werden meistens zusätzlich noch mit einer roten Leuchte versehen, was simulieren soll, dass die eigentliche Überwachungskamera läuft. Attrappen sind oft sehr gut gemacht, sodass das Erkenntnis ob es sich um eine echte IP Kamera handelt sehr schwer fällt, vor allem aus größeren Distanzen. Ähnlich wie bei Überwachungskameras, gibt es Attrappen, die qualitativ besser und schlechter sind. Teurere Modelle können ebenso auch Extras wie Bewegungsmelder beinhalten. Damit das Ganze noch echter aussieht, werden solche Kameras mit einem Kabel versehen, der an der Wand läuft.
Model | Wansview W2 | Reolink RLC-410-5MP | Sricam SP017 |
Einsatzbereich | In-&Outdoor | In-&Outdoor | |
Auflösung | 2.0MP | 5.0MP | 1.0MP |
Videoqualität | 1920x1080p | 2560x1920p | 1280x720p |
Winkel | ca. 90° | ca. 80° | ca. 75° |
Nachtsicht | bis 10m | bis 30m | bis 10m |
Datenübertragung | WLAN / LAN | LAN | WLAN / LAN |
Produktdetails | Produktdetails | Produktdetails | |
Bei Amazon ansehen* | Bei Amazon ansehen* | Bei Amazon ansehen* |
Installation einer Kamera
Die Installation ist bei vielen Überwachungskameras sehr einfach und schnell. Da die Anleitungen sehr detailliert und gut beschrieben, sodass es sogar Einsteiger für leicht zu schaffen ist.Vor allem in einem Überwachungskamera Test wird es als relevant angesehen, dass man die Kamera ohne große Probleme installiert werden kann. In der Regel werden für die Installation keine Spezialisten gebraucht, im Zweifelsfall werden diese aber empfohlen.
Bei der Erstinstallation wird die Überwachungskamera über das Ethernetkabel an das PC angeschlossen und konfiguriert. In dem Schritt wird die IP Kamera an das Netzwerk angeschlossen und damit verbunden. Nach dem ersten Kontakt mit dem Strom richtet sich die Netzwerkkamera aus, was ein blinkendes LED bestätigt.
Um die Kamera an das Netzwerk zu koppeln, muss man die IP Adresse, die in der Anleitung oder als Aufkleber auf der Überwachungskamera angegeben ist, in den Browser eingeben und den Herstelleranweisungen folgen. Dadurch werden alle benötigten Treiber und Anwendungen installiert. Das Einrichten ist ebenso über die mitgelieferte Herstellersoftware möglich.
Was dann noch übrig bleibt ist der Ort an den die Kamera angebracht werden soll. Dieser soll je nach Wahl sichtbar oder unsichtbar sein, doch über eine sehr gute Sicht verfügen. Damit ist die Installation der Überwachungskamera fertig und man kann diese ab sofort nutzen!
Im einem Überwachungskamera Test 2019 wird die Installation jeder Kamera ausführlich beschrieben und dokumentiert!